Die Deutsche Meisterschaft 2025 im Luftgewehr-Auflage in Dortmund war für die Sportschützen des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk ein sportlicher Höhepunkt. Mit starken Leistungen in mehreren Klassen zeigten die Bilker Schützinnen und Schützen ihre Qualität und feierten einen weiteren Titelgewinn.
Den größten Erfolg verbuchte Joachim Pöttcke: Mit Serien von 106,3, 107,4 und 105,1 Ringen erreichte er insgesamt 318,8 Ringe und sicherte sich souverän den Deutschen Meistertitel in der Klasse Senioren V.
Joachim Pöttcke zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Schützen des Vereins und hat mit mehreren Deutschen Meistertiteln seine Ausnahmestellung im Schießsport unter Beweis gestellt.
Nur denkbar knapp verpasste Gertrud Werres das Treppchen. Mit 317,1 Ringen belegte sie in der Klasse Senioren III weiblich den vierten Platz und erreichte im anschließenden Finale 163,7 Ringe. Ihre Leistung zeigt eindrucksvoll die hohe Leistungsdichte im Feld und ihre Routine auf höchstem Niveau.
Franz‑Helmut Heller gehört seit vielen Jahren zu den Leistungsträgern der Bilker Sportschützen. Bereits in der Vergangenheit konnte er sich den Titel des Deutschen Meisters sichern und bewies damit seine Klasse auf höchstem Niveau. Anfang Oktober 2025 gelang ihm bei den Deutschen Meisterschaften für Kleinkaliber- und Pistolendisziplinen Auflage in Hannover ein weiterer großer Erfolg: In seiner Altersklasse sicherte er sich mit einer starken Leistung den Titel des Deutschen Vizemeisters in der Luftpistole‑Auflage (LPA). Damit knüpft Heller an seine Tradition nationaler Spitzenplatzierungen an und zeigt eindrucksvoll, dass er auch heute noch zur Spitze seiner Altersklasse zählt.
Der Gewinn des Deutschen Meistertitels durch Joachim Pöttcke ist nicht nur ein Meilenstein für den Verein, sondern auch ein sportlicher Erfolg für die Stadt Düsseldorf. Schießsport steht oft weniger im öffentlichen Fokus als andere Disziplinen, umso wichtiger ist es, solche Spitzenleistungen sichtbar zu machen.
Die Deutsche Meisterschaft 2025 hat gezeigt: Die Bilker Schützen sind nicht nur traditionsbewusst, sondern auch sportlich hoch erfolgreich. Der Titelgewinn von Joachim Pöttcke und die Vielzahl guter Platzierungen belegen die Stärke und den Zusammenhalt des Vereins.
Auch die Mannschaften präsentierten sich stark und belegten gute Plätze:
- Senioren III: Platz 4 mit 950,2 Ringen (Joachim Pöttcke, Gertrud Werres, Petra Landauer-Halbeck)
- Senioren I: Platz 22 mit 943,0 Ringen (Thomas Stadler, Michael Hermanns, Heinz-Josef Nüchter)
- Senioren I: Platz 32 mit 940,7 Ringen (Peter Kublik, Michael Kohn, Sabine Müller)
In den Einzelwettbewerben gab es viele weitere gute Ergebnisse. Durch die sehr hohe Leistungsdichte sagen Platzierungen über die erreichte Leistung an sich nicht immer etwas aus. Diese war unter allen unseren Teilnehmern durchweg sehr stark.
Senioren I (männlich)
- Platz 21: Thomas Stadler – 316,3 Ringe (105,5 | 105,0 | 105,8)
- Platz 149: Michael Kohn – 312,0 Ringe (103,6 | 102,5 | 105,9)
- Platz 195: Dirk Landwehrs – 310,3 Ringe (102,4 | 104,6 | 103,3)
Senioren I (weiblich)
- Platz 141: Suzana Trajanova-Hamers – 311,1 Ringe (102,7 | 104,4 | 104,0)
Senioren II (männlich)
- Platz 42: Michael Hermanns – 314,3 Ringe (105,0 | 104,4 | 104,9)
- Platz 49: Peter Kublik – 314,1 Ringe (103,9 | 105,5 | 104,7)
- Platz 90: Heinz Josef Nüchter – 312,4 Ringe (103,4 | 105,1 | 103,9)
Senioren II (weiblich)
- Platz 20: Sabine Müller – 314,6 Ringe (104,2 | 105,1 | 105,3)
Senioren III (männlich)
- Platz 122: Ulrich Müller – 311,2 Ringe (103,1 | 103,8 | 104,3)
Senioren III (weiblich)
- Platz 4: Gertrud Werres – 317,1 Ringe (105,8 | 106,1 | 105,2)
- Finale: Gertrud Werres – 163,7 Ringe
- Platz 25: Petra Landauer-Halbeck – 314,3 Ringe (105,2 | 105,4 | 103,7)
- Platz 66: Gabriele Scharpenberg – 310,6 Ringe (104,5 | 103,4 | 102,7)
Senioren V (männlich)
- Platz 1: Joachim Pöttcke – 318,8 Ringe (106,3 | 107,4 | 105,1)
Senioren VI (männlich)
- Platz 21: Franz Helmut Heller – 312,8 Ringe (104,4 | 104,1 | 104,3)


