Ein sonnenverwöhntes Möschewochenende in Bilk 2025

Das diesjährige Möschewochenende in Bilk war ein voller Erfolg – geprägt von strahlendem Sonnenschein, gelebter Kameradschaft und einer fröhlichen Stimmung.

Möschesamstag – Auftakt in eine neue Tradition

Der Samstag begann mit einer kleinen Kundgebung auf dem Vorplatz der Bilker Arcaden, bei der das Tambourcorps St. Martin die Anwesenden musikalisch auf das Wochenende einstimmte und Passanten wie Teilnehmer gleichermaßen auf den Tag einstimmte. Nach einer kurzen Ansprache durch den 1. Chef Uli Müller, startete der Umzug durch den Bilker Stadtteil.

Die erste Station bildete das Café Grenzenlos, wo die Teilnehmenden mit offenen Armen empfangen wurden. Dort herrschte bereits eine gesellige Stimmung, die sich wie ein roter Faden durch den weiteren Verlauf des Tages zog.

Weiter ging es zur Gaststätte „12 Apostel“, wo die Gesellschaft Hohenzollern bereits in einem festlich hergerichteten Vereinshaus wartete – begleitet von fröhlichen Gesprächen, kühlen Getränken und herzlicher Gastfreundschaft.

Von dort führte die Route über die Traditionskneipe „Zur Acht“, wo spontane Ständchen und ausgelassene Stimmung das Miteinander prägten, zum „Zielhoff“, an dem die 3. Grenadiere und weitere Kameraden bereits warteten. Mit einem erfrischenden Umtrunk in geselliger Runde wurde hier ein weiterer Höhepunkt gesetzt.

Den Abschluss bildete der Besuch der Germania-Kompanieam „Fuchs im Hoffmanns“, wo in entspannter Atmosphäre der Tag ausklang.

So wurde der Möschesamstag zu einem Tag voller Freude, Begegnung und heiterer Stationen – und zugleich zum idealen Auftakt in das Wochenende.

Möschesonntag – Kinderschützenfest bei Kaiserwetter

Der Sonntag begann mit einem reichhaltigen Frühstück bei der Königskompanie Germania – herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft. Um 12 Uhr formierte sich der Marsch mit dem Tambourcorps St. Martin, Fanfarencorps Freischütz Bilk, Pagen, Königspaaren, Vorstand, Offiziere, Königskompanie und allen Kompaniefahnen zum Umzug Richtung Schützenplatz.

Dort erwartete unsere kleinen Gäste ein buntes Programm mit Spielstationen, einer Riesenrutsche, Fußball-Dart, Karussell und süßer Zuckerwatte. Ein Höhepunkt war der Besuch der Jugendfeuerwehr mit eigenem Einsatzwagen. Für große Begeisterung sorgten auch Michael Baum und Marcel Marleaux, die, aufgrund der heißen Temperaturen, spontan die komplette Eistruhe spendierten – eine willkommene Abkühlung für alle Kinder.

Ein ganz besonderer Moment war die Premiere des Kindervogels: Die 9-jährige Leyla Daun, Pagin der 3. Grenadiere, sicherte sich unter großem Applaus den Titel der ersten Kinderkönigin des Regiments. Sie wird das Regiment im großen Festzug ein Jahr lang repräsentieren.

Ehrungen und Wettbewerbe

Das Möschewochenende bot auch zahlreiche Gelegenheiten, besondere Leistungen zu würdigen. Eine der höchsten Auszeichnungen des Wochenendes erhielt Tim Wiatrowski, der für sein langjähriges, engagiertes Wirken mit dem Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Schützenbundesgeehrt wurde. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die weiteren Ehrungen und Wettkampfgewinner im Überblick:

Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes

Bronze:
• Christian Grätz – Andreas Hofer-Hubertus Jäger
Silber:
• Frank Schmitz – St. Martin
Gold:
• Dieter Fetten – St. Martin
• Manfred Marleaux – Reserve Bilk
• Jochen Reichmann – Garde Jäger

Große Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes

Bronze:
• Jörg Altenberg – Tell Kompanie
Silber:
• Karl-Heinz Häser – Friedrichstädter Reserve
Gold:
• Ralf Kepkow – Reserve Bilk

Bürgervogel

• Kopf: Ingo Kellner – 1. Garde
• Schweif: Dirk Elle – Schill’sche Offiziere
• Rechter Flügel: Ben Müller – Tambourcorps St. Martin
• Linker Flügel: Christiane Obermeier – FriedrichstätterReserve
• Klotz: Sascha Schulz – Tambourcorps St. Martin

Partnervogel

• Kopf: Axel Uebels – Tell Kompanie
• Schweif: Monika Frisch – Tell Kompanie
• Linker Flügel: Uschi Schulz – Tambourcorps St. Martin
• Rechter Flügel: Nicole Schwarz – Freischütz Kompanie
• Klotz: Laura Breuer – Germania Kompanie
• Platte: Franziska Obermeier – Freischütz Kompanie

Goldpokal

• Kopf: Luca Tranti – Bilker Heimatfreunde
• Schweif: Ben Altenberg – Tell Kompanie
• Linker Flügel: Jessica Akav – Friedrichstätter Reserve
• Rechter Flügel: Michael Barkleit – Schill’sche Offiziere
• Rumpf: Jan Kasparek – Germania Kompanie
• Platte: Andreas Schwarz – Antonius Kompanie

Ein Dank an alle Beteiligten

Unser Dank gilt allen Mitwirkenden – dem Tambourcorps St. Martin, dem Fanfarencorps Freischütz Bilk, der Königskompanie Germania, der Jugendfeuerwehr, allen Gesellschaften und Kompanien sowie den Partnern. Gemeinsam haben wir ein Wochenende gestaltet, das Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude in Bilk sichtbar gemacht hat.

Ein ganz besonderer Dank gilt aber allen Helfern, sei es bei den Vorbereitungen, beim Auf- oder Abbau oder während der beiden Tage. Ohne die vielen fleißigen Hände wären solche Veranstaltungen nicht möglich.

Danke an alle – auf ein unvergessliches Möschewochenende in Bilk!